Ist Alkoholismus eine Krankheit?

Ja. Alkoholismus ist eine Krankheit. Sie ist nicht heilbar. Ein Alkoholiker ist unfähig jemals wieder normal zu trinken.

Was ist das besondere an Alkoholismus?

Eine derartige Krankheit – wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass es eine Krankheit ist – beeinträchtigt unsere Umgebung so wie keine andere Krankheit. Hat jemand Krebs, wird er von allen bemitleidet und keiner ist verärgert oder verletzt. Nicht so aber bei der Alkoholkrankheit, denn mit ihr geht eine Vernichtung aller Dinge einher, die den Wert des Lebens ausmachen. Sie zieht alle mit herunter, deren Leben mit dem Leidenden verbunden ist.

Gibt es eine Lösung?

Ja, Sie müssen lernen mit ihrer Krankheit dauerhaft zu leben. Die Anonymen Alkoholiker möchten nicht so überheblich sein und behaupten sie hätten die einzige Lösung für sich gepachtet. Wir freuen und sehr, über jeden Menschen, der es geschafft hat mit Alkoholismus zu leben und es schafft dauerhaft trocken zu bleiben. Auf der anderen Seite hat AA ca. 2 Millionen Mitglieder in fast allen Länden der Welt und bietet ein Programm an, dass sich in vielen Punkten grundsätzlich von vielen anderen Ansätzen unterscheidet. Für jeden in AA ist es eine überwältigende Tatsache, dass wir eine gemeinsame Lösung gefunden haben. Wir haben einen Weg gefunden, über den wir uns völlig einig sind und auf dem wir brüderlich vereint und in voller Harmonie weitergehen. Das ist die gute Nachricht.

Was unterscheidet AA?

Es ist für normale Menschen praktisch nicht möglich einen Alkoholiker zu verstehen, oder mit ihm in einen sinnvollen Kontakt zu treten. Hochqualifizierte Psychiater, die mit uns zu tun hatten, waren manchmal nicht in der Lage, einen Alkoholiker dazu zu bringen, rückhaltlos über seinen Zustand zu sprechen. Seltsamerweise finden Ehefrauen, Eltern und nahe Freunde uns Alkoholiker gewöhnlich noch unzugänglicher als der Psychiater und der Arzt. Ein früherer Problemtrinker, der jetzt trocken ist, kann im Allgemeinen das rückhaltlose Vertrauen eines anderen Alkoholikers in wenigen Stunden gewinnen. Ehe nicht ein solches Verstehen zustande gekommen ist, kann wenig oder nichts erreicht werden. Ein AA Mitglied, welches auf den Alkoholiker zugeht, hatte die gleichen Schwierigkeiten und weiß, wovon es spricht. Was man als Alkoholiker fühlt, denkt und erlebt ist mit Worten nicht zu beschreiben. Man muss es einfach erlebt haben.

Was macht einen Alkoholiker aus?

Normal trinkende Menschen haben kaum Schwierigkeiten, den Alkohol völlig aufzugeben, wenn sie einen guten Grund dafür haben. Sie können trinken oder es jederzeit lassen. Wie aber ist es mit dem echten Alkoholiker? An einem Punkt seiner Trinkerlaufbahn jedoch fängt er an, jede Kontrolle über seinen Alkoholkonsum zu verlieren, sobald er zu trinken beginnt. Er mag einer der feinsten Kerle der Welt sein, doch wenn er nur einen Tag trinkt, wird er oft widerlich oder sogar gemeingefährlich. Er hat die seltene Gabe, sich genau im falschen Moment zu betrinken, besonders dann, wenn eine wichtige Entscheidung getroffen oder eine Verabredung eingehalten werden muss. Wenn sein Zustand schlimmer wird, fängt er an, starke Beruhigungsmittel zusammen mit Alkohol zu schlucken, um seine Nerven soweit zu beruhigen, damit er zur Arbeit gehen kann. Dann kommt der Tag, an dem er es so nicht mehr schafft und an dem er rund um die Uhr trinkt. Vielleicht geht er zu einem Arzt, der ihm Morphium oder irgendwelche Beruhigungsmittel gibt, damit er langsam wieder zu sich finden kann. Von da an taucht er immer wieder in Krankenhäusern und Sanatorien auf. An diesem Punkte erfährt ein Alkoholiker ein Auf und Ab. Er geht in ein Sanatorium, kommt raus und kurze Zeit später hat er einen Rückfall und geht wieder in den Entzug. Viele Entzugsstationen in Deutschland werden deshalb als „Drehtür“ bezeichnet. Leider geht mit jeder Drehung ein körperlicher Verfall einher. Für Alkoholiker kann es nicht ungewöhnlich sein, mehrmals in der Notfall Ambulanz zu landen. Viele Ärzte und Pfleger sind oft ratlos und können dem Verfall nur tatenlos zuschauen.
AA Video from UK
Was ist AA?
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.